German

By challenge

⊙ Zugriff für Externe

⊙ Audit & Compliance

⊙ Zero Trust

⊙ Cyber-Versicherung

By Industry

⊙ Banking & Financial Services

⊙ Healthcare

⊙ Petrochemical Industry

⊙ Government & Public Sector

⊙ Manufacturing

⊙ Link Text

⊙ Link Text

German

By challenge

⊙ Zugriff für Externe

⊙ Audit & Compliance

⊙ Zero Trust

⊙ Cyber-Versicherung

By Industry

⊙ Banking & Financial Services

⊙ Healthcare

⊙ Petrochemical Industry

⊙ Government & Public Sector

⊙ Manufacturing

⊙ Link Text

⊙ Link Text

German

By challenge

⊙ Zugriff für Externe

⊙ Audit & Compliance

⊙ Zero Trust

⊙ Cyber-Versicherung

By Industry

⊙ Banking & Financial Services

⊙ Healthcare

⊙ Petrochemical Industry

⊙ Government & Public Sector

⊙ Manufacturing

⊙ Link Text

⊙ Link Text

Privileged Access Management: Deutsche Technologie für maximale Sicherheit

17.04.2025

/

Privileged Access Management (PAM) wird zur Schlüssellösung moderner IT-Sicherheitsarchitekturen. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, was PAM ist und wie es funktioniert, sondern auch, wie sich der europäische Markt entwickelt – und warum amitego aus Deutschland mit seiner Lösung VISULOX neue Maßstäbe in Sachen Datenschutz, Transparenz und Compliance setzt.

Was ist Privileged Access Management (PAM)?

Privileged Access Management (PAM) ist ein essenzieller Teil der IT-Sicherheit, der sich auf den Schutz und die Kontrolle privilegierter Benutzerkonten konzentriert. Diese Konten – etwa Admins, IT-Dienstleister oder Support-Techniker – verfügen über weitreichende Rechte und sind damit besonders attraktive Ziele für Cyberangriffe.

Technische Grundlagen von PAM

Ein PAM-System kontrolliert:

  • Wer Zugriff auf privilegierte Konten hat

  • Wann und wie dieser Zugriff erfolgt

  • Was während der Zugriffssitzung geschieht

  • Wie dieser Zugriff dokumentiert wird

Die wichtigsten technischen Komponenten sind:

  • Credential Vaulting: Sichere Speicherung von Zugangsdaten

  • Just-in-Time Access: Temporäre Rechtevergabe nur bei Bedarf

  • Session Monitoring & Recording: Live-Überwachung und vollständige Aufzeichnung

  • Auditing & Compliance: Nachvollziehbarkeit aller privilegierten Aktionen

PAM stärkt somit das Sicherheitsniveau und schützt vor Datenlecks, Insider-Bedrohungen und regulatorischen Verstößen.

Warum Unternehmen PAM dringend brauchen

IT-Sicherheit und Bedrohungslage

Angriffe über privilegierte Zugänge gehören zu den gefährlichsten Szenarien in der Cybersecurity. Ohne PAM ist es praktisch unmöglich, Missbrauch zu verhindern oder rückwirkend nachzuweisen.

Compliance: Von KRITIS, DSGVO bis NIS2

Unternehmen unterliegen heute strengen regulatorischen Anforderungen. PAM hilft bei der Einhaltung von:

  • EU-DSGVO

  • ISO 27001

  • NIS2

  • BAIT & VAIT

  • KRITIS-Verordnung

Mit PAM wird der Zugriff nicht nur kontrolliert, sondern auch gesetzeskonform dokumentiert – ein Muss für Audits und Zertifizierungen.

Der PAM-Markt in Europa – Wachstum, Trends und lokale Stärke

Marktentwicklung

Der europäische Markt für Privileged Access Management wächst mit über 20 % jährlich. Gründe dafür sind:

Anbieterlandschaft

Der Markt wird von globalen Anbietern wie CyberArk, BeyondTrust oder Delinea dominiert – doch europäische Lösungen gewinnen an Bedeutung, vor allem dort, wo Datenschutz, Informationssicherheit und nationale Souveränität zählen.

Amitego: Die einzigartige PAM-Lösung aus Deutschland

Was macht amitego besonders?

Amitego ist kein Standardanbieter – sondern ein deutscher Spezialist für transparente, revisionssichere und vollständig KRITIS und DSGVO-konforme PAM-Lösungen. Mit der Plattform VISULOX bietet Amitego:

  • Live-Überwachung privilegierter Sitzungen

  • Aufzeichnung ohne VPN oder Jump Server

  • Zugriffssteuerung auf Knopfdruck

  • Auditfähige Dokumentation nach Art. 32 DSGVO

  • Datensouveränität durch 100 % Entwicklung und Support in Deutschland

VISULOX – Mehr Kontrolle, weniger Aufwand

Mit VISULOX können IT-Abteilungen und Sicherheitsverantwortliche:

  • Zugriffe externer Dienstleister kontrollieren

  • Live-Sitzungen in Echtzeit einsehen und unterbrechen

  • IT-Dokumentationen automatisiert generieren

  • Reibungslos mit bestehenden Systemen integrieren

💡 VISULOX ist ideal für:
Behörden, KRITIS-Betreiber, Mittelstand, Energieversorger und Unternehmen mit erhöhtem Datenschutzbedarf.

„Niemand sonst bietet diese Kombination aus Transparenz, Einfachheit und Compliance – made in Germany.“

Amitego setzt damit einen neuen Standard im europäischen PAM-Markt – mit Technologie, die gleichzeitig hochentwickelt, anwenderfreundlich und vollständig gesetzeskonform ist.

FAQ zu Privileged Access Management

Was unterscheidet PAM von IAM?
IAM regelt, wer Zugang hat – PAM regelt wie sicher und wann genau privilegierte Zugriffe erfolgen.

Ist VISULOX auch für kleinere Unternehmen geeignet?
Ja! VISULOX kann modular eingesetzt und kosteneffizient skaliert werden – ideal für KMU.

Erfüllt VISULOX die Anforderungen der DSGVOn NIS2 und B3S der Kritis-Verordnung?
Absolut. VISULOX wurde speziell entwickelt, um Anforderungen wie Art. 32 DSGVO, ISO 27001 oder NIS2 zu erfüllen – ohne Mehraufwand für die IT.

Fazit

Privileged Access Management ist kein „Nice-to-have“ mehr – es ist die Sicherheitsgrundlage für moderne IT-Infrastrukturen. Besonders in Europa steigen die Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Nachvollziehbarkeit. Mit amitego und VISULOX steht Unternehmen eine Lösung zur Verfügung, die nicht nur technisch überlegen ist, sondern auch perfekt zur europäischen Datenschutzphilosophie passt.

✅ Buche deine persönliche VISULOX-Demo!

Erlebe, wie du mit VISULOX von amitego privilegierte Zugriffe sicher, transparent und datenschutzkonform steuerst – ohne Komplexität, ohne Cloudzwang, ohne Kompromisse.

👉 Jetzt kostenlose VISULOX-Demo anfragen

Lesen Sie weitere Artikel

Wir gehen ständig an die Grenzen des Machbaren und suchen nach neuen Wegen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

17.04.2025

Privileged Access Management (PAM) gehört nicht in die Cloud – denn dort verlieren Unternehmen die Kontrolle über ihre kritischsten Zugänge. VISULOX, eine in Deutschland entwickelte On-Premise-Lösung, garantiert vollständige digitale Souveränität: keine externen Verbindungen, keine fremden Gerichtsbarkeiten, kein Zugriff durch Dritte. Erfahre, warum VISULOX die technisch und rechtlich überlegene Antwort auf moderne Sicherheitsanforderungen ist.

17.04.2025

Privileged Access Management (PAM) gehört nicht in die Cloud – denn dort verlieren Unternehmen die Kontrolle über ihre kritischsten Zugänge. VISULOX, eine in Deutschland entwickelte On-Premise-Lösung, garantiert vollständige digitale Souveränität: keine externen Verbindungen, keine fremden Gerichtsbarkeiten, kein Zugriff durch Dritte. Erfahre, warum VISULOX die technisch und rechtlich überlegene Antwort auf moderne Sicherheitsanforderungen ist.

17.04.2025

Privileged Access Management (PAM) gehört nicht in die Cloud – denn dort verlieren Unternehmen die Kontrolle über ihre kritischsten Zugänge. VISULOX, eine in Deutschland entwickelte On-Premise-Lösung, garantiert vollständige digitale Souveränität: keine externen Verbindungen, keine fremden Gerichtsbarkeiten, kein Zugriff durch Dritte. Erfahre, warum VISULOX die technisch und rechtlich überlegene Antwort auf moderne Sicherheitsanforderungen ist.

17.04.2025

Privileged Access Management (PAM) gehört nicht in die Cloud – denn dort verlieren Unternehmen die Kontrolle über ihre kritischsten Zugänge. VISULOX, eine in Deutschland entwickelte On-Premise-Lösung, garantiert vollständige digitale Souveränität: keine externen Verbindungen, keine fremden Gerichtsbarkeiten, kein Zugriff durch Dritte. Erfahre, warum VISULOX die technisch und rechtlich überlegene Antwort auf moderne Sicherheitsanforderungen ist.

17.04.2025

Privileged Access Management (PAM) wird zur Schlüssellösung moderner IT-Sicherheitsarchitekturen. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, was PAM ist und wie es funktioniert, sondern auch, wie sich der europäische Markt entwickelt – und warum Amitego aus Deutschland mit seiner Lösung VISULOX neue Maßstäbe in Sachen Datenschutz, Transparenz und Compliance setzt.

17.04.2025

Privileged Access Management (PAM) wird zur Schlüssellösung moderner IT-Sicherheitsarchitekturen. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, was PAM ist und wie es funktioniert, sondern auch, wie sich der europäische Markt entwickelt – und warum Amitego aus Deutschland mit seiner Lösung VISULOX neue Maßstäbe in Sachen Datenschutz, Transparenz und Compliance setzt.

17.04.2025

Privileged Access Management (PAM) wird zur Schlüssellösung moderner IT-Sicherheitsarchitekturen. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, was PAM ist und wie es funktioniert, sondern auch, wie sich der europäische Markt entwickelt – und warum Amitego aus Deutschland mit seiner Lösung VISULOX neue Maßstäbe in Sachen Datenschutz, Transparenz und Compliance setzt.

17.04.2025

Privileged Access Management (PAM) wird zur Schlüssellösung moderner IT-Sicherheitsarchitekturen. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, was PAM ist und wie es funktioniert, sondern auch, wie sich der europäische Markt entwickelt – und warum Amitego aus Deutschland mit seiner Lösung VISULOX neue Maßstäbe in Sachen Datenschutz, Transparenz und Compliance setzt.

16.04.2025

Krankenhäuser stehen vor massiven IT-Sicherheitsherausforderungen – insbesondere beim Fernzugriff externer Dienstleister. Ohne klare Kontrolle drohen Datenverluste und KRITIS-Verstöße. Warum Remote PAM zur Pflicht wird und wie VISULOX als deutsche Lösung Kliniken heute schon schützt.

16.04.2025

Krankenhäuser stehen vor massiven IT-Sicherheitsherausforderungen – insbesondere beim Fernzugriff externer Dienstleister. Ohne klare Kontrolle drohen Datenverluste und KRITIS-Verstöße. Warum Remote PAM zur Pflicht wird und wie VISULOX als deutsche Lösung Kliniken heute schon schützt.

16.04.2025

Krankenhäuser stehen vor massiven IT-Sicherheitsherausforderungen – insbesondere beim Fernzugriff externer Dienstleister. Ohne klare Kontrolle drohen Datenverluste und KRITIS-Verstöße. Warum Remote PAM zur Pflicht wird und wie VISULOX als deutsche Lösung Kliniken heute schon schützt.

16.04.2025

Krankenhäuser stehen vor massiven IT-Sicherheitsherausforderungen – insbesondere beim Fernzugriff externer Dienstleister. Ohne klare Kontrolle drohen Datenverluste und KRITIS-Verstöße. Warum Remote PAM zur Pflicht wird und wie VISULOX als deutsche Lösung Kliniken heute schon schützt.