Datenschutz

Datenschutz


Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
DSB amitego AG
Im Obstgarten 2b
8602 Wangen-Brüttisellen
Schweiz

E-mail: info@amitego.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

  1. Aufruf unserer Website
    Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in Logfiles gespeichert:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners

    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

    • Name und URL der abgerufenen Datei

    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

    • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

    • Name Ihres Access-Providers

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website sicherzustellen, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zu administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

  2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
    Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. Beantwortung konkreter Anfragen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage überwiegt.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben,

  • dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

  • die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Website besuchen.

  1. Session-Cookies
    Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers, um beispielsweise das Navigieren auf der Seite zu erleichtern.

  2. Permanente Cookies
    Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen oder eine vorgegebene Ablaufzeit abgelaufen ist. So kann unser System Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen.

  3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
    Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. In manchen Fällen (z. B. Tracking, Marketing) benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese holen wir gesondert ein, wenn Sie unsere Website besuchen und sich ein entsprechender Cookie-Banner einblendet.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden bzw. bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen.

5. Analyse-Tools und Tracking-Tools

Wir nutzen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Analysetools, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten. Dies dient der fortlaufenden Optimierung unseres Internetangebots. Die jeweiligen Datenverarbeitungsvorgänge und die Verwendungszwecke sind in den Abschnitten unten beschrieben. Sie können diese Tools in der Regel über entsprechende Browser-Add-ons oder Opt-out-Cookies deaktivieren, sofern verfügbar.

Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die Nutzung unserer Website auswerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere damit verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Alternativ können Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

6. Plugins und Tools

Wir binden auf unserer Website gegebenenfalls Dienste Dritter ein, um deren Inhalte und Services anzubieten (z. B. Videos, Karten). Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte Ihre IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser senden können. Wenn möglich, verwenden wir Lösungen, die Ihre IP-Adresse nur in anonymisierter Form weitergeben.

Formaloo
Wir nutzen auf unserer Website das Tool Formaloo (bereitgestellt von Formaloo Inc.), um Online-Formulare und Umfragen zu erstellen und zu verwalten. Wenn Sie eines unserer über Formaloo bereitgestellten Formulare ausfüllen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten über eine gesicherte Verbindung an die Server von Formaloo übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es sich um folgende Daten handeln:

  • Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse)

  • Unternehmenszugehörigkeit (z. B. Firmenname, Position)

  • Antworten auf Umfragen und sonstige Formulardaten

  • Technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Übermittlung)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um unseren Website-Besucher*innen eine komfortable Möglichkeit zur Übermittlung von Informationen, Kontaktanfragen oder Feedback zu bieten. Sofern eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erforderlich ist (z. B. für Newsletter-Abonnements), wird diese vorab separat eingeholt.

Mit Formaloo besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, in dem sich Formaloo zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus und zur Verarbeitung Ihrer Daten nur nach unserer Weisung verpflichtet. Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein unsicheres Drittland außerhalb der EU bzw. des EWR findet nur dann statt, wenn hierfür geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) bestehen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Formaloo erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Formaloo. Wenn Sie Fragen zur Nutzung von Formaloo auf unserer Website haben, können Sie uns gerne über die in dieser Datenschutzerklärung hinterlegten Kontaktdaten kontaktieren.

7. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Vorschriften vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Frist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten die bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Basis unserer berechtigten Interessen erfolgt.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, haben Sie das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

10. Widerrufsrecht von Einwilligungen

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel:

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH - 3003 Bern

Für Datenschutzfragen steht Ihnen von Mo-Fr von 10-11:30 Uhr die EDÖB Hotline zur Verfügung: Tel. 058 462 43 95.

12. Gültigkeit und Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 05.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann auf Anfrage jederzeit eingesehen werden.

German

By challenge

⊙ Zugriff für Externe

⊙ Audit & Compliance

⊙ Zero Trust

⊙ Cyber-Versicherung

By Industry

⊙ Banking & Financial Services

⊙ Healthcare

⊙ Petrochemical Industry

⊙ Government & Public Sector

⊙ Manufacturing

⊙ Link Text

⊙ Link Text

German

By challenge

⊙ Zugriff für Externe

⊙ Audit & Compliance

⊙ Zero Trust

⊙ Cyber-Versicherung

By Industry

⊙ Banking & Financial Services

⊙ Healthcare

⊙ Petrochemical Industry

⊙ Government & Public Sector

⊙ Manufacturing

⊙ Link Text

⊙ Link Text