Die moderne Arbeitswelt wird zunehmend dezentraler – doch damit steigen auch die Sicherheitsrisiken. IT-Administratoren, externe Dienstleister und Partner benötigen Zugang zu kritischen Systemen – aber sicher und kontrolliert.
Deshalb ist eine remote privileged access management solution unerlässlich. In diesem Leitfaden erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl ankommt, welche Funktionen entscheidend sind und warum VISULOX von amitego die beste Wahl für 2025 ist.
Was ist eine Remote Privileged Access Management Solution?
Eine (Remote) Privileged Access Management Solution (PAM) schützt den Fernzugriff auf Systeme, auf die nur privilegierte Benutzer Zugriff haben sollten. Diese Benutzer – z. B. Administratoren oder externe Techniker – können Einstellungen ändern, Daten verwalten und Systeme beeinflussen.
Ohne wirksame Kontrolle entstehen erhebliche Sicherheitslücken.
Eine professionelle Lösung bietet:
Feingranulare Zugriffskontrolle
Echtzeitüberwachung und Sitzungsaufzeichnung
Sichere Verwaltung externer Zugänge
Protokollierung aller Aktionen für Audits
Integration in Zero-Trust-Sicherheitsarchitekturen
Worauf sollten Sie bei einer Remote Privileged Access Management Solution achten?
Wenn Sie eine remote privileged access management solution evaluieren, achten Sie auf diese Schlüsselfunktionen:
🔒 1. Rollenbasierte Zugriffskontrolle
Zugriffsrechte sollten nach Rolle, Zeit, Standort oder Projekt vergeben werden. Das minimiert Risiken und sorgt für Übersicht.
📺 2. Sitzungsüberwachung & Aufzeichnung
Alle Aktionen müssen nachvollziehbar dokumentiert werden – für Audits, Sicherheitsanalysen und Notfalleingriffe.
🔗 3. Kompatibilität mit bestehender Infrastruktur
Die Lösung sollte Ihre bestehenden Systeme unterstützen – wie Windows, Linux, Citrix, SAP – ohne Änderungen an Firewalls oder Netzwerken.
🧩 4. Agentenlose Architektur
Ohne Agenten lässt sich die Lösung schneller implementieren – ohne Softwareinstallationen auf Zielsystemen.
👥 5. Temporärer Drittanbieterzugang
Zugänge für externe Partner müssen flexibel, sicher und schnell ein- und ausgeschaltet werden können – ohne Sicherheitslücken zu erzeugen.
⭐ Warum VISULOX von Amitego die beste Remote Privileged Access Management Solution ist
VISULOX von amitego ist eine bewährte remote privileged access management solution, die in kritischen Infrastrukturen und regulierten Branchen in Europa erfolgreich eingesetzt wird.
Die wichtigsten Vorteile:
✅ Agentenlose Implementierung
Kein Eingriff in bestehende Systeme, keine Softwareinstallationen nötig – ideal für schnelle Inbetriebnahme.
🌐 Protokollunabhängig
Ob RDP, SSH, HTTPS oder proprietäre Protokolle – VISULOX verwaltet sie alle zentral und sicher.
📽️ Live-Session-Shadowing
IT-Admins können laufende Sitzungen in Echtzeit beobachten oder eingreifen – für maximale Kontrolle.
📊 Audit-Sicherheit
Alle Sitzungen werden detailliert protokolliert und aufgezeichnet – revisionssicher und DSGVO-konform.
🛠️ Hochverfügbare Architektur
VISULOX ist für kritische Betriebsumgebungen ausgelegt – mit Ausfallsicherheit und Redundanz.
Praxisbeispiele aus der Industrie
Energieversorger: VISULOX schützt den Zugriff auf SCADA-Systeme für externe Dienstleister – NIS2-konform und ohne VPN.
Bankensektor: Eine internationale Bank steuert alle Administratorzugriffe zentral und revisionssicher – weltweit.
Pharmaunternehmen: VISULOX ermöglicht kontrollierten Fernzugriff auf Laborgeräte, Produktionssysteme und Lieferanten.
Fazit: Ihre Remote Access Strategie beginnt mit VISULOX
Wer privilegierte Benutzer oder externe Partner sicher ins Netzwerk lassen will, kommt an einer zuverlässigen remote privileged access management solution nicht vorbei.
VISULOX von Amitego bietet maximale Transparenz, einfache Integration und höchste Sicherheitsstandards – ohne Kompromisse.
Damit erfüllen Sie nicht nur regulatorische Vorgaben wie ISO 27001 oder NIS2, sondern steigern auch Effizienz und Vertrauen in Ihre IT-Infrastruktur.
Jetzt handeln: Sichern Sie Ihre Systeme mit VISULOX – der besten Remote Privileged Access Management Solution für 2025.
Lesen Sie weitere Artikel
Wir gehen ständig an die Grenzen des Machbaren und suchen nach neuen Wegen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.